Oberlenker
Hydraulischer Oberlenker für Ihren Traktor oder Schlepper
Ein hydraulischer Oberlenker verbindet Anbaugeräte mit Ihrem Traktor oder Ihrem Schlepper. Mit ihm wird außerdem die Neigung des Anbaugeräts einfach und schnell eingestellt. Bei uns finden Sie verschiedene Modelle – unterschieden nach Leistung der Maschine, Zug- und Druckkraft. Zubehör für Ihren Oberlenker wie Bolzen und Stecker finden Sie hier bei uns im Shop.
Varianten der Oberlenker bei Werny
Welches Oberlenker-Modell zu Ihrer Maschine passt, hängt von mehreren Faktoren ab. Unser Sortiment umfasst:
- Standard Oberlenker (Hülsenlänge 400-500 mm) mit ein- und beidseitiger Aufnahme
- Oberlenker Black Line (Hülsenlänge 270-520 mm) mit beidseitiger Aufnahme
- Hydraulische Oberlenker in verschiedenen Ausführungen
Wie funktioniert ein (hydraulischer) Oberlenker?
Ein hydraulischer Oberlenker ist Teil des Dreipunkt-Krafthebers eines Traktors oder Schleppers. Der Dreipunkt-Kraftheber (auch: Dreipunkt-Hydraulik) ist am Traktor befestigt und besteht aus zwei Unterlenkern und dem Oberlenker. Im Profil sieht das System wie ein Rechteck aus, bei dem eine Seite fehlt, an der das Anbaugerät eingesetzt wird.
Der hydraulische Oberlenker wird von oben auf das anzuhängende Gerät gesetzt – per CBM-Fanghaken oder mit Kugelaugen. Bei uns finden Sie beide Varianten. Die Fahrstabilität Ihres Traktors oder Schleppers wird verbessert, da Sie das Anbaugerät durch die Neigungsverstellung in passender Position mitführen können. Auf dem Feld oder der Weide bringen Sie das Anbaugerät mit der hydraulischen Variante leicht in die jeweils benötigte Arbeitsposition. Das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil hält den Oberlenker in der richtigen Stellung.
Kurz gesagt: Ist der Oberlenker hydraulisch, handelt es sich um eine zeitsparende und arbeitserleichternde Alternative zur klassischen, manuellen Ausführung. Im Gegensatz zum klassischen Modell, das vor Beginn des Arbeitseinsatzes auf die benötigte Stellung fixiert wird, kann der hydraulische Oberlenker während der Arbeit aus der Kabine heraus in eine andere Arbeitsstellung gebracht werden.
Hydraulischer Oberlenker von Werny: Qualität trifft Erfahrung
Ein hydraulischer Oberlenker ist kein seltenes Produkt im Katalog eines auf Landwirtschaft spezialisierten Onlineshops. Sie könnten einfach woanders kaufen – oder? Wir gehen für die Antwort tiefer ins Detail und werden konkret:
- Wir handeln seit mehr als 60 Jahren mit landwirtschaftlichen Ersatzteilen.
- Durch unser stationäres Geschäft sind wir im engen Austausch mit unseren Kunden – so wissen wir auch, ob unsere Produkte halten, was sie versprechen.
- Wir bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Eine schnelle Lieferung ist dank unseres hohen Lagerbestands kein Problem!
- „Heute bestellt, morgen da“ klappt in der Regel dank DHL-Versand.
- Von wegen Mailbox: Sie erreichen uns bei Fragen tagsüber immer telefonisch.
Ob Hydraulik Oberlenker oder manueller Oberlenker – welche Ausführung für Sie letztlich am besten geeignet ist, unterscheidet sich je nach Ihrem Budget, der Art und Häufigkeit der Einsätze sowie Ihrem Wunsch nach Komfort und Arbeitserleichterung.
Kontaktieren Sie uns einfach bei weiteren Fragen – unser Team berät Sie gern!
Häufig gestellte Fragen
Ein klassischer Oberlenker ist einfach aufgebaut, kostengünstig und robust. Die Einstellung erfolgt über eine Handkurbel. Das kann unpraktisch sein, wenn während der Arbeit häufiger Anpassungen nötig sind. Ein hydraulischer Oberlenker besitzt einen Hydraulikzylinder, der die Längenverstellung ermöglicht. So kann der Arbeitswinkel von Anbaugeräten während des Einsatzes flexibel und präzise verändert werden. Das ist besonders bei Geräten von Vorteil, die an unterschiedliche Bodenverhältnisse angepasst werden müssen. Hydraulische Oberlenker bieten also viel Komfort und Zeitersparnis, sind aber technisch aufwendiger und in der Anschaffung teurer.
Folgende Unterscheidungskriterien sind zu beachten, wenn ein (hydraulischer) Oberlenker gesucht wird:
- Zugelassene Leistungsstärke
- Zugkraft
- Druckkraft
- Zylinderlänge
- Hub
- Längenbereich
- Seitlich montierter Sperrblock - ja oder nein?
- Durchmesser der Kolbenstange
- Durchmesser des Kolbens
- Durchmesser der Aufnahme vom Kugelauge (schlepperseitig)
- Durchmesser der Aufnahme des Fanghakens (am Anbaugerät)
Die meisten Werte für die Auswahl kennen Sie durch die Spezifikationen Ihres Traktors/Schleppers und Ihrer Anbaugeräte. Unsere Oberlenker unterstützen Leistungen von bis zu 100, 200 sowie 250 PS. Um die Einbaulänge zu ermitteln, hängen Sie ein Anbaugerät an Ihren Traktor oder Schlepper. Messen Sie nun von Bolzenmitte zu Bolzenmitte. Kalkulieren Sie zusätzlich etwas Spiel für den Verstellbereich zum Verkürzen und Verlängern ein.
Wenn Sie bei uns einen Hydraulik Oberlenker erwerben, erhalten Sie dazu zwei Hydraulikschläuche mitsamt Kupplung. Ein hydraulischer Oberlenker benötigt für den reibungslosen Betrieb eine Betätigungskette für den Fanghaken und Markierungsaufkleber. Diese sind deshalb selbstverständlich ebenfalls dabei. Kleiner Tipp: Haltebügel für eine Hülsenbefestigung vereinfachen die Befestigung von Ihrem hydraulischen Oberlenker am Schlepper – finden Sie auch bei uns im Shop in unterschiedlichen Längen.