Oberlenker

Hydraulischer Oberlenker für Ihren Traktor oder Schlepper

Ein hydraulischer Oberlenker kommt in der Landwirtschaft zum Einsatz, um Anbaugeräte mit Ihrem Traktor oder Ihrem Schlepper zu verbinden. Er hat neben der Befestigung noch die Aufgabe, die Neigung des Anbaugeräts einfach und schnell zu verstellen. Hier bei uns finden Sie verschiedene Modelle – unterschieden nach Leistung der Maschine, Zug- und Druckkraft. Für Ihren Oberlenker benötigen Sie zudem noch passendes Zubehör wie Bolzen und Stecker. Dieses finden Sie ebenfalls hier bei uns im Onlineshop von Werny.

Varianten der Oberlenker bei Werny

Bei uns können Sie verschiedene Varianten an Oberlenkern finden. Welches Modell für Sie und Ihre Maschine die richtige Wahl ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Unser Sortiment umfasst

  • Standard Oberlenker in Hülsenlänge 400-500mm mit einseitiger und beidseitiger Aufnahme
  • Hydraulischer Oberlenker in verschiedenen Ausführungen

Während das klassische Exemplar die preisgünstige Alternative ist, bietet ein hydraulisches Modell praktische Vorteile, die die Arbeit erleichtern und somit den höheren Preis für Sie wert sein können. Ein klassisches Modell erfordert die Einstellung des Neigungswinkels des Anbaugeräts vor Beginn der Arbeit und wird manuell durchgeführt. Der größte Vorteil des hydraulischen Oberlenkers gegenüber der klassischen Ausführung ist die einfache Bedienung und die Möglichkeit, die Arbeitsstellung aus der Kabine heraus verändern zu können.

Wie funktioniert ein (hydraulischer) Oberlenker?

Ein hydraulischer Oberlenker ist Teil des Dreipunkt-Krafthebers eines Traktors oder Schleppers. Hier ist er nicht mehr wegzudenken. Der Dreipunkt-Kraftheber (auch: Dreipunkt-Hydraulik) besteht aus zwei Unterlenkern sowie dem Oberlenker. Er sitzt an einer Befestigung am Traktor. Im Profil sieht das System wie ein Rechteck aus, bei dem die linke Seite fehlt, da hier das Anbaugerät eingesetzt wird.

Ein hydraulischer Oberlenker wird dabei von oben auf das anzuhängende Gerät gesetzt. Er verfügt hierfür entweder über einen CBM-Fanghaken oder Kugelaugen. Bei uns finden Sie beide Varianten. So wird die Fahrstabilität Ihres Traktors oder Schleppers verbessert, da Sie durch die Neigungsverstellung garantieren können, dass das Anbaugerät in optimaler Position mitgeführt wird. Auf dem Feld oder der Weide sorgt die hydraulische Variante dafür, dass sich die Anbaugeräte leicht in die jeweils benötigte Arbeitsposition bringen lassen. Das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil hält den Oberlenker stets in der richtigen Position. Die hydraulische Variante ist eine zeitsparende und arbeitserleichternde Alternative zur klassischen Ausführung. Im Gegensatz zum klassischen Modell, das vor Beginn des Arbeitseinsatzes auf die benötigte Stellung fixiert wird, kann der hydraulische Oberlenker während der Arbeit aus der Kabine heraus in eine andere Arbeitsstellung gebracht werden.

Hydraulischer Oberlenker von Werny: Erfahrung, Kundenservice und Qualität

Ein hydraulischer Oberlenker ist kein seltenes Angebot im Katalog eines auf Landwirtschaft spezialisierten Onlineshops. Vielleicht fragen Sie sich deshalb, weshalb Sie gerade bei Werny kaufen sollten. Wir gehen für die Antwort tiefer ins Detail und werden konkret:

  • Wir haben eine eigene Werkstatt und überzeugen uns hier selbst, dass unsere Produkte wie versprochen arbeiten.
  • Viele unserer Mitarbeiter haben einen landwirtschaftlichen Hintergrund.
  • Gerne beraten wir Sie fachkundig.
  • Wir bieten ganz überwiegend Produkte von namhaften Herstellern.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine umfassende Beratung von unserem Fachpersonal!


Häufig gestellte Fragen

Ein klassischer Oberlenker ist einfach aufgebaut, kostengünstig und robust. Die Einstellung erfolgt über eine Handkurbel, was unpraktisch sein kann, wenn während der Arbeit häufiger Anpassungen nötig sind.

Ein hydraulischer Oberlenker hingegen besitzen einen Hydraulikzylinder, der die Längenverstellung ermöglicht. So kann der Arbeitswinkel von Anbaugeräten während des Einsatzes flexibel und präzise verändert werden. Das ist besonders bei Geräten von Vorteil, die an unterschiedliche Bodenverhältnisse angepasst werden müssen. Hydraulische Oberlenker bieten also mehr Komfort, Zeitersparnis und Anpassungsfähigkeit, sind aber technisch aufwendiger und in der Anschaffung teurer.

Folgende Unterscheidungskriterien sind zu beachten, wenn ein hydraulischer Oberlenker gesucht wird:

  • Zugelassene Leistungsstärke
  • Zugkraft
  • Druckkraft
  • Zylinderlänge
  • Hub
  • Längenbereich
  • Seitlich montierter Sperrblock - ja oder nein?
  • Durchmesser der Kolbenstange
  • Durchmesser des Kolbens
  • Durchmesser der Aufnahme vom Kugelauge (schlepperseitig)
  • Durchmesser der Aufnahme des Fanghakens (am Anbaugerät)

Die meisten Werte für die Auswahl kennen Sie durch die Spezifikationen Ihres Traktors/Schleppers und Ihrer Anbaugeräte. Unsere Oberlenker unterstützen Leistungen von bis zu 100, 200 sowie 250 PS. Um die Einbaulänge zu ermitteln, hängen Sie ein Anbaugerät an Ihren Traktor oder Schlepper. Messen Sie nun von Bolzenmitte zu Bolzenmitte. Kalkulieren Sie zusätzlich etwas Spiel für den Verstellbereich zum Verkürzen und Verlängern ein.

Wenn Sie bei uns einen hydraulischen Oberlenker erwerben, erhalten Sie nicht nur diesen im Paket. Mit dabei sind auch zwei Hydraulikschläuche mitsamt Kupplung. Ein hydraulischer Oberlenker benötigt für den reibungslosen Betrieb zudem auch eine Betätigungskette für den Fanghaken und Markierungsaufkleber. Diese sind deshalb selbstverständlich ebenfalls dabei. Als Tipp: Ein hydraulischer Oberlenker lässt sich nicht an jedem Schlepper ganz einfach befestigen. Wir bieten Ihnen deshalb als passendes Zubehör Halter in unterschiedlichen Längen für eine Hülsenbefestigung.