Fressgitter

Fressgitter – mehr als nur Metall im Stall

Fressgitter klingen erstmal nüchtern nach Metall und Funktion. Doch jeder Tierhalter weiß: Diese unscheinbaren Rohr-Konstruktionen sind echte Helfer im Stallbetrieb. Sie schenken jedem Tier seinen wohlverdienten Platz am „Buffet“ und sorgen nebenbei dafür, dass aus dem täglichen Fressen kein Gedrängel wird, sondern alle Rinder eine entspannte Mahlzeit genießen können.

Natürlich passt nicht jedes Fressgitter zu jeder Herde. Es kommt – wie so oft im Leben – auf die inneren (und äußeren) Werte an: Wie alt sind die Tiere? Wie groß? Welche Eigenheiten bringen sie mit? Ob gemütlicher Wiederkäuer mit Gelassenheitsbonus oder temperamentvolle Jungkuh mit Bewegungsdrang – das für sie passende Fressgitter hält sie im Zaum. Und auch der Landwirt darf mit seinen Wünschen nicht zu kurz kommen. Schließlich soll die Handhabung nicht zur täglichen Geduldsprobe werden.

Wichtig ist: Das beste Fressgitter nützt wenig, wenn es schief hängt oder sich benimmt wie ein widerspenstiger Klappstuhl. Eine fachgerechte Montage ist deshalb Pflicht, damit alles läuft wie am Schnürchen.

Wir von Werny stellen Ihnen eigentlich alles zur Verfügung, was das Stallherz höherschlagen lässt – von einzelnen Fressgittern bis zur Komplettausstattung für Ihren Stall. Stöbern Sie einfach durch unseren Onlineshop oder rufen Sie uns an – Ihr Stall hat sich’s verdient.

Fressgitter-Varianten für jedes Stallkonzept

In unserem Onlineshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Fressgittern für Ihre Stalleinrichtung! Denn wir sind überzeugt: Ein gutes Fressgitter hat einen entscheidenden Einfluss auf das Fressverhalten Ihrer Tiere. Zu unserem Sortiment gehören:

Der separate Bereich der Selbstfangfressgitter umfasst zusätzlich Schweden-Fressgitter und andere Sicherheitsgitter. All unsere Fressgitter gibt’s in verschiedenen Ausführungen und Längen. Sie sind aus feuerverzinktem Stahl und mit dicker Wandungsstärke gefertigt – und somit nicht nur wertbeständig, sondern auch sicher in der Nutzung für Sie und Ihre Tiere.

Welches Fressgitter passt zu welchem Tier?

Ein Stall ist kein Ort für Kompromisse – und ein Fressgitter keine Universallösung. Jedes Tier und jede Nutzungsintention haben ihre bestimmten Anforderungen. Daher finden Sie bei uns eine große Vielfalt an Futterplatzlösungen, die Sinn und System miteinander vereinen:

Unsere Schrägfressgitter sind wahre Preis-Leistungs-Wunder, bieten aber durch ihre qualitativ hochwertige Verarbeitung trotzdem das notwendige Grundmaß an Sicherheit. Sie helfen außerdem nicht nur beim gleichmäßigen Füttern, sondern reduzieren gleichzeitig die Futterverschwendung: Durch die geneigten Streben ziehen die Tiere ihren Kopf mit Bedacht zurück, anstatt das Heu in der Box zu verstreuen. Ideal für hornlose oder enthornte Tiere – bei behornten Tieren empfehlen wir den Einsatz von Palisaden- oder Nackenrohrfressgittern.

Auch der Abstand zwischen den schrägen Streben ist keine Nebensache. Je nach dem Alter der Tiere gelten andere Vorgaben:

  • Jungtiere zwischen 6 und 18 Monaten: 30 cm Abstände reichen in der Regel aus.
  • Ausgewachsene Rinder: ein 40 cm Strebenabstand ist passend.
  • Kälber unter 6 Monaten: Unsere Spezial-Schrägfressgitter mit kleinem Abstand halten’s kuschelig und sorgen dafür, dass keines der Kälber waghalsige Kletteraktionen erfolgreich durchführen kann. Außerdem kann durch die Spezial-Futtergitter platzsparend gefüttert werden.

Für die Bullenhaltung gilt: Sicherheit geht vor. Nackenrohrfressgitter sind hier die erste Wahl. Die Bullen können sich elegant zurückziehen, wenn’s am Futtertisch mal zu temperamentvoll wird. Sie bleiben bei dieser Gitterart nicht mit ihren Hörnern hängen und können sich daher besonders gut entziehen.

Sie wissen noch nicht, welches Fressgitter für Sie in Frage kommt? Rufen Sie uns an. Wir hören zu, denken mit und finden gemeinsam das Gitter, das zu Ihnen und Ihren Tieren passt.

Warum Fressgitter von Werny mehr sind als nur Gitter

Wenn es im Stall rundlaufen soll, braucht es Ausrüstung, die nicht nur stark aussieht, sondern auch über Jahre hinweg stark bleibt. Unsere Fressgitter sind genau solche stillen Kraftpakete: stabil, durchdacht, langlebig – und ein bisschen wie gute Stallkollegen, auf die man sich einfach verlassen kann.

Wir bei Werny setzen ausschließlich auf Produkte von bekannten und renommierten Herstellern, von deren Produktqualität wir überzeugt sind. Unsere Fressgitter beziehen wir von Agritubel, einem französischen Hersteller mit exzellentem Ruf. Die Gitter entstehen also nicht irgendwo, sondern auf einem schönen Fleckchen Erde mitten in Frankreich, mit viel Liebe zum Detail, Top-Material und dem nötigen Know-how. Der massive Stahl als Grundmaterial sorgt für ordentlich Gewicht – und damit für die Standfestigkeit, die Ihren Stall über Jahre in einem guten Zustand hält.

Die besten Merkmale unserer Fressgitter auf einen Blick:

  • Echte Markenware mit innovativem Grundgedanken
  • Robuster Stahl mit hoher Wandungsstärke
  • Gummipuffer und Kunststoffummantelungen für eine effektive Lärmdämpfung
  • Gelenke und Unterbauten: massiv verstärkt
  • Vielfältiges Zubehör für mehr Optionen und Freiheit bei der Montage

 

Noch unsicher, was zu Ihrem Stall passt? Unser Team kennt dank mehr als 10 Jahren Erfahrung Stallprojekte aller Art – und findet gemeinsam mit Ihnen das Fressgitter, das zu Ihrem Stall passt. Persönlich, telefonisch oder online – wie es Ihnen am liebsten ist. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung zu Ihren Haltungsbedingungen.


Häufig gestellte Fragen

Selbstfangfressgitter sowie Schrägfressgitter sind für alle hornlosen und kurzbehornten Tiere geeignet. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen Fressgittern ist die Möglichkeit zur Fixierung der Tiere mithilfe des Selbstfanggitters. Diese Gitter bringen jedoch noch weitere Features mit: Die Halsweite lässt sich je nach Alter und Rasse der Tiere individuell verstellen. Bei festen Gittern wie Schräg- oder Palisadenfressgittern muss hingegen von vornherein auf die richtige Größe für die richtige Rinderrasse oder Altersklasse geachtet werden.

Palisaden- und Schwedenfressgitter sind insbesondere für Rinder und Kühe mit Hörnern konzipiert worden, eignen sich aber genauso gut für hornlose Tiere. Die Differenzierung der beiden Varianten liegt auch hier in der Verriegelung der Fressplätze, welches bei den Schweden-Fressgittern möglich ist.

Die Nackenrohrfressgitter sind eine preiswerte Futtertischabtrennung für Bullen. Diese gewährleisten ein leichtes Entweichen der einzelnen Tiere bei Rangeleien. Pluspunkt: Zubehör für Fressgitter gibt’s bei uns in Hülle und Fülle. So lassen sich unsere Gitter noch flexibler einbauen. So bekommen Sie Ihre Lösung so, wie Sie sie gern hätten.

Wenn Sie schon genau wissen, welches Fressgitter Sie benötigen, können Sie dieses einfach über unseren Online-Shop bestellen. Falls Sie noch ein paar Fragen haben – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Sie finden neben Fressgittern bei uns auch alles weitere, was Sie benötigen – Abtrennungen, Pfosten & Schellen sowie Montagematerial, Liegeboxenbügel und Tränketechnik. Dank großer Lagerbestände und Spedition gleich um die Ecke sind unsere Produkte relativ zeitnah bei Ihnen.

Kurz gesagt: Sie kümmern sich um die Tiere – wir um die Gitter.

Wir freuen uns auf Sie – und darauf, den passenden Fressplatz für Ihre Tiere zu gestalten.