Montage am Pfosten

Liegeboxen mit verstellbarer Montagehöhe

Die gängigste und stabilste Variante in Liegeboxenställen ist die Montage der Bügel am Pfosten.  Der klare Vorteil hierbei: Der geringe und vor allem planbare Materialverbrauch.  Bei Bedarf können Sie die Höhe der Liegeboxen mit relativ wenig Arbeitsaufwand ganz einfach anpassen.
Der Nachteil: Eine Änderung des Stallkonzeptes im Nachhinein wird schwierig -  wenn die Pfosten einmal stehen, sind sie fest.

Die Pfosten werden entweder einbetoniert oder auf einer Bodenplatte aufgedübelt. 

 

Wissenswertes über (Stahl-) Pfosten

Pfosten gehen in der Regel nur durch Rost kaputt.  Dieser entsteht, weil z.B. Tiefmist oder die Mischung aus Einstreu und Kalk mit dem feuerverzinkten Stahl des Pfostens chemisch reagieren. Dem kann natürlich entgegengewirkt werden: 

Bei Pfosten, die einbetoniert werden, liefern wir bei Bedarf Schrumpfschläuche mit. Die ziehen sich bis unter die erste Schelle des Liegebügels um den Pfosten zusammen und verhindern so, dass sich Mist und Zink berühren.  

Pfosten, die auf einer Bodenplatte montiert werden, können vor Rost geschützt werden, indem sie ca. 20 cm tief in Silolack getaucht werden (gilt auch hier besonders für Tiefmistställe).

 

Der Lack ist ab - und jetzt?

Wenn Pfosten einmal richtig rosten, kann man nicht mehr viel retten - ein neuer muss her.  Aber extra eine Kernbohrung machen und einen neuen Pfosten einbetonieren? Viel zu aufwändig. Bei uns gibt's Ersatzpfosten, die im unteren Bereich konisch sind. Einfach den alten Pfosten abflexen, den neuen reinsetzen, linksrum drehen bis der Pfosten sich arretiert, fertig.